Flowing Zen

Dan Hepperle – Dieter Laue – Sabine Claasen – Regina Kochs

Vernissage: 12. Okt. 2025​

Einlass: 11 Uhr
Vorstellung der Künstler: 12 Uhr
Ende: 15 Uhr

Eintritt Kostenlos. Live Musik. Sekt und Häppchen

Dan Happerle

MALEREI

Die Malerei von Dan Hepperle öffnet einen Raum jenseits des Alltäglichen – ein stilles Feld, in dem Betrachterinnen und Betrachter mit etwas Tieferem in Berührung kommen. Seine Bilder sind keine dekorativen Objekte, sondern Einladungen, die eigene Wahrnehmung zu verlangsamen und zu spüren, wie Farbe, Form und Stille miteinander wirken. Hepperle begreift Kunst als ein Medium, das Kommunikation ermöglicht, wo Sprache an Grenzen stößt. In der Begegnung mit seinen Werken entsteht oft eine innere Resonanz, ein Innehalten, das berührt und reinigt. Seine Malerei schenkt Momente von Schönheit, Wahrhaftigkeit und einer stillen, verbindenden Kraft.

Dieter Laue

MALEREI

Die Werke von Dieter Laue sind ein Spiel der Elemente. Wasser trifft auf selbst hergestellte Farben aus Pigmenten, Mineralien und Erden – ein lebendiges Zusammenspiel von Energie und Materie. Fließend entstehen Strukturen, die an Flussläufe, Landschaften oder geheimnisvolle Organismen erinnern. Laue greift lenkend ein, kippt, dreht, führt das Wasser, bis sich aus dem scheinbar Zufälligen eine bewusste Komposition formt. Seine Malerei bleibt stets im Dialog mit der Natur: kraftvoll, organisch, voller Tiefe. Wer sich auf diese Bilder einlässt, entdeckt nicht nur faszinierende Formen, sondern auch einen Blick auf das, „was die Welt im Innersten zusammenhält.“

Sabine Classen

SKULPTUR

Die keramischen Skulpturen von Sabine Classen wirken wie eingefangene Bewegungen – dynamisch, organisch und zugleich voller Poesie. Sie formt Figuren, die sich winden und entfalten, als ob sie tanzen. Ihre Werke balancieren zwischen Form und Freiraum, erinnern an Pflanzenranken, Wellen oder tanzende Silhouetten, die dem Licht folgen und den Raum fließend erobern. Jede Skulptur speichert Bewegung, als sei sie gerade aus dem Moment heraus ent­standen. Classens Kunst versteht sich als Formwerdung in Zeit – lebendig, federleicht und doch geerdet. Wer ihre Arbeiten betritt, taucht in ein sinnliches Werden ein, das Neugier und Staunen weckt.

Regina Kochs

Grafik

In ihren Malereien öffnet Regina Kochs subtil die Frage, wie Einzelteile ein stimmiges Ganzes bilden – ein Spiel aus Linien, Strukturen und Zwischenräumen, das zugleich lebendig und meditativ wirkt. Kreise, Schlingen und wiederkehrende Formen schaffen vielschichtige Kompositionen, in denen auch Leerstellen bedeutsam werden: Sie atmen Raum und Tiefe. Mit sicherem, zugleich offenes Gestalten lässt Kochs kontrolliert entstehen, was im Moment wächst. Ihre Arbeiten verhandeln soziale und formale Ordnungen, ohne laut zu sein – und regen gerade deshalb zum genauen Hinsehen an. Eine Einladung, sich von der Klarheit und Poesie ihrer Malerei berühren zu lassen.

WILLKOMMEN!

Sandra Wenderhold Galeristin

John David
Kurator

Jeder Willkommen!

Vernissage 12. Okt
Eröffnung 11:00 Uhr
Rheinstr. 54, 51371, Leverkusen