Gabriele Musebrink wurde 1955 in Essen geboren. Von 1975 bis 1983 studierte sie Kunst – unter anderem an der Folkwangschule in Essen-Werden und an der Gesamthochschule Essen.
1983 zieht sie in eine Loftwohnung im Essener Süden. Die Räume wurden zuvor schon als Atelier genutzt, unter anderem von einem ihrer ehemaligen Professoren, Rudolf Knubel, und gehörten ursprünglich zu einer Druckerei. 1996 vergrößert sie sich und zieht in weitere Teile des Gebäudekomplexes: Das ist der Beginn ihres heutigen Ateliers plus die Räume für ihre Hofwerkstatt mit der integrierten Kunstschule Musebrink.
Nach dem Studium ist sie von 1983 bis 1992 zunächst selbständig als Grafikerin und bildende Künstlerin tätig, leitet Workshops in „Freier Malerei“, gestaltet Ausstellungen für das Bistum Essen, die Alte Synagoge Essen, das damalige Archäologische Museum Altenessen und arbeitet dann neben der Selbständigkeit acht Jahre lang regelmäßig für das Ruhrlandmuseum Essen in der Ausstellungsgestaltung (Schwerpunkt Rauminstallationen und Grafik).
Im Jahr 1992 kündigt sie, um sich wieder ausschließlich selbständig zu machen. Sie bleibt wohnhaft in Essen. Bis 2002 hält sie sich jedoch zusammen mit ihrem damaligen Ehemann für längere Zeit in Montescudaio (Italien) auf. Auf eigene Faust unternimmt sie Wanderungen in Norwegen und bleibt dort für einige Zeit. Sowohl Italien als auch Norwegen berühren tiefste Schichten ihrer Seele und die Erfahrungen dieser Zeit inspirieren sie zu einer hohen Materialisierung in ihren Bildern.
1997 gründet sie im Hof der ehemaligen Druckerei die „Hofwerkstatt“ mit einer eigenen Kunstschule – eine kulturelle Einrichtung für Kunst, für Ausstellungen und fernöstliche Bewegungs- und Konzentrationsdisziplinen. Etwa 10 Lehrer arbeiten in ihrer Schule. Mit dieser Schule geht eine Vision von ihr in Erfüllung: eine Schule, die nicht den Schulmeister spielt, sondern ein Problem von verschiedenen Seiten betrachtet. Von 2000-2005 war sie in intensiver Prozessarbeit bei dem deutsch-englischen Advaita-Lehrer OM C. Parkin, zusammen mit ihrem damaligen Partner Hans Steinke, einem Lehrer für Bewusstseinsarbeit. Diese Ausbildung war grundlegend klärend und stärkend für ihr Leben: der Augenöffner für eine sich erweiternde Sicht auf das Innenleben. In Manuel Schoch, Heiler und Begründer der Zeittherapie, erkannte sie 2008 das einfache Dasein und das Gut-Sein in allem.
Seit einigen Jahren tritt sie bei öffentlichen Kunstveranstaltungen auf, wo sie den Menschen demonstriert, wie sie arbeitet. Sie stellt sich den Fragen des Publikums nach Techniken, Mut, Authentizität und Kreativität. Ihre Ausstellungstätigkeit erstreckte sich bisher auf Deutschland und Europa.
Geboren 1955 in Essen
1975 bis 1983 Studium der Kunst an der Folkwangschule in Essen-Werden und an der Universität Essen; Diplom bei Prof. Sturm und Prof. Gräsel, in den Bereichen freie Grafik, Fotografie, Bildhauerei und Rauminstallation.
ab 1983 freiberuflicher Grafiker und Künstler, Ausstellungsgestaltung für das Bistum Essen
für das Bistum Essen, die Alte Synagoge Essen, das Archäologische Museum Altenessen und andere. Museum Altenessen u.a.
1984 bis 1992 fest angestellt als Ausstellungsgestalterin im Ruhrlandmuseum Essen mit den Schwerpunkten Rauminstallation und Grafik
Seit 1992 ausschließlich freischaffender Künstler und Designer, wohnhaft in Essen und bis 2002 in Montescudaio (Italien).
1996 Gründung der Hofwerkstatt in Essen mit eigener Kunstschule Musebrink, einer Kulturinstitution für Kunst und fernöstliche Bewegung und Konzentration.
und fernöstliche Bewegungs- und Konzentrationsdisziplinen.
seit 2004 öffentliche Kunstdemonstrationen und erweiterte Seminartätigkeit in Witten, Münster, Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg, München-Forstinning, Bad Reichenhall, Amsterdam (NL), Sauve (F), Wien (AU), Herisau, Horgen bei Zürich, Unterentfelden und Münchwilen (CH) sowie in Italien (Piemont und Toskana) und Frankreich (Ardèche) etc.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2024 Ginza Gallery G2, Tokyo (JPN)
2023 Ginza Gallery G2, Tokyo (JPN)
2022 Galerie Luzia Sassen, Hennef-Stein (GER)
2018 Bürgermeisterhaus, Essen (GER) / Denkraum, Siegburg mit Galerie Luzia Sassen (GER) / The gallery – Galeria Stara Prochownia, Warschau (POL)
2014 Galerie7tien49, Nuth bei Maastricht (NLD)
2012 Akademie Mont Cenis, Herne (GER)
2009 Hastener Altenhilfe, Remscheid (GER)
2008 Maison des Comtes, Sauve (FRA)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025 Flow Fine Art Galerie, Hitdorf (GER)
2024 Mongol Art Gallery, Ulaanbaatar (MNG)
2024 Kunstwerkstatt Tulln bei Wien (AUT)
2023 Franck-Haus, Stadt Marktheidenfeld (GER)
2023 Colorfield Performance, land art project, Arnheim/Nijmegen (NLD)
2023 Ginza Gallery G2, Tokyo (JPN)
2022 Flow Fine Art Gallery, Hitdorf (GER)
2022 Galerie Luzia Sassen, kabelmetal, Windeck/Schladern (GER)
2021 Galerie Artlantis, Bad Homburg v.d. Höhe (GER)
2021 BBK, Düsseldorf (GER)
2021 Colorfield Performance, land art project, Lingezegen bei Elst (NLD)
2020 Tokyo Metropolitan Art Museum (JPN)
2020 Ginza Gallery G2, Tokyo, (JPN)
2019 Galerie Luzia Sassen, Köln (GER)
2019 Trevisan International Art, Bologna (ITA)
2018 Trevisan International Art, Bologna (ITA) + Madrid (ESP)
2018 Colorfield Performance, land art project, Sloten (NLD)
2018 Flow Fine Art Gallery, Hitdorf (GER)
2017 Trevisan International Art, Madrid (ESP)
2017 Galerie Luzia Sassen, Siegburg + Köln (GER)
2017 Flow Fine Art Galerie, Hitdorf (GER)
2014 Flow Fine Art Galerie, Hitdorf (GER)
2011 Int. Ausstellung Art Lounge, Ostende (BEL)
Internationale Messen für zeitgenössische Kunst (Auswahl)
2024 INC art Bodensee 2024 mit Galerie Luzia Sassen (GER)
2020-24 art KARLSRUHE (One Artist Show) mit Galerie Luzia Sassen (GER)
2019 ST.ART 2019 | Art Fair, Straßburg (FRA) mit Galerie Luzia Sassen
2019 Artfair Hartexpo, Barcelona {ESP)
2018 Espacio Valverde Contemporary Art Fair, Barcelona (ESP)
2017 C.A.R. – Contemporary Art Ruhr, Essen (GER) mit Galerie Luzia Sassen
2017 Art Nordic | Art Fair, Kopenhagen (DNK)
2016 The Rotterdam International Art Fair, Rotterdam (NLD)
2015 Asia Contemporary Art Show, Hong Kong (CHN)
2015 AAF – Affordable Art Fair Milano, Mailand (ITA)